LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!
Vision
Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.
Mission
Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.
Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.
Die NATURA PLUS® Filterkartusche kommt in Kombination mit einem Kalkfilter. Diese Technologie liegt bei allen Filterkannen vor. Auch ist sie in einem Standfilter erhältlich.
Die VITA PLUS® Filterkartusche kombiniert Aktivkohle und Ionentauscher für eine ausgewogene und zuverlässige Filterung. Sie wird durch einen Keramikfilter ergänzt, der feine Partikel zurückhält und so die Leistung der Kartusche unterstützt.
Die Lotus FONTANA® Serie enthält fünf Filterkartuschen. Die jeweilige Filterkartusche werden mit Keramikfilter und optional Kalkfilter ergänzt. Diese Technologie ist bei den Standfiltern vorhanden.
Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.
Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.
Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.
Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.
Überzeugender Geschmack
Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!
Erstklassige Filterleistung
Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.
Nachhaltigkeit
Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.
Zertifizierte Qualität
Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist das Lotus Vita Wasser fürs ein Aquarium geeignet?
Warum hält der Bambusdeckel der Glasfilterkanne nicht mehr?
Wenn der Bambusdeckel Ihrer Glasfilterkanne plötzlich nicht mehr richtig hält, kann dies verschiedene Ursachen haben. Diese lassen sich jedoch in den meisten Fällen leicht beheben.
Ein häufiger Grund dafür ist, dass der Silikon- bzw. Dichtungsring am Deckel nicht korrekt angebracht ist. Dieser Ring spielt eine entscheidende Rolle, um den Deckel fest auf der Kanne zu halten. Wenn er jedoch falsch aufgesetzt wird, kann der Deckel seine Stabilität verlieren, obwohl er vorher perfekt gehalten hat.
Daher ist es wichtig, den Silikonring gründlich zu überprüfen. Achten Sie darauf, dass die „Lippe“ des Silikonrings, also der abstehende Rand des Rings, nach außen zeigt. Das bedeutet, sie soll vom Deckel weg stehen. Dies ist auch zur Verdeutlichung auf den Bildern zu erkennen.
Diese Position ist entscheidend. Die Lippe des Rings sorgt dafür, dass der Deckel sicher auf der Kanne sitzt. Wenn diese Lippe nach innen zeigt oder falsch positioniert ist, kann der Deckel nicht die notwendige Spannung aufbauen. Somit kann der Bambusdeckel auch nicht mehr festhalten.
Ebenso ist es wichtig zu überprüfen, dass die Lippe sich unten befindet (siehe Bilder). Damit ist gemeint, dass diese in Richtung des Edelstahls befindet. Sie soll nicht zum Bambusdeckel hin ausgerichtet sein.
Sie haben festgestellt, dass der Silikonring nicht richtig sitzt? Dann entfernen Sie diesen vorsichtig und setzen Sie ihn korrekt auf.
Achten Sie dabei darauf, dass der Ring sauber und frei von Verunreinigungen ist. Auch kleine Schmutzpartikel können die Passgenauigkeit beeinträchtigen. Sobald der Silikonring wieder richtig angebracht ist, sollte der Deckel wieder problemlos halten.
Wenn der Deckel trotz korrekter Position des Silikonrings weiterhin locker sitzt, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren. Unser Support steht Ihnen gerne zur Verfügung, um das Problem zu identifizieren und eine Lösung zu finden.
Wie hoch ist die Vergütung für Empfehlung?
https://www.lotus-vita.de/?ref=XXX
Die Vergütungen berücksichtigen wir wie folgt:
- 10% für die erste Bestellung eines neuen Kunden
- 15% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 5.ten Kunden)
- 20% für die erste Bestellung eines neuen Kunden (ab dem 10.ten Kunden) + 10% auf alle Folgebestellungen Ihrer Kunden
( LOTUS BLÜTE ab dem 30.ten Kunden)
Bei stark ermäßigten, sehr teuren Produkten (Jahrespakete, Lotus Fontana Wasserfilter usw.) wird der Basispreis etwas niedriger als der Nettopreis sein.
Gewährte Gutscheine werden prozentual abgezogen.
Sind Sie umsatzsteuerpflichtig, so hinterlegen Sie bitte noch Ihre europäische USt-IdNr., um die MwSt. zusätzlich zu erhalten.
Bitte werben Sie ausschließlich in Ihrem eigenen Umfeld, dazu gehört Ihre Website, Ihre Social Media Konten, E-Mail-Verteiler usw.
WICHTIG zu wissen
Jegliche Werbung mit dem Link mit bezahlter Werbung in öffentlichen Plattformen wie Google, Facebook Werbung, Instagram Werbung usw. hat zur Folge, dass Lotus Vita ihren Vergütungsstatus kündigt.
FONTANA Pi Premium FILTERKARTUSCHE – Wasser läuft seitlich heraus
Die neuen Gehäuse der Filterkartuschen haben Öffnungen unterhalb der Aktivkohle, die mehrere Millimeter groß sind.
Diese Öffnungen dienen als Druckentlastungen, der vom Druck des steigenden Wasser im Vorratstank von Unten auf die Filterkartusche ausgeht.
Der Vorteil dieser Druckentlastung ist, dass ein eventueller Stop des Wasserdurchlaufs oder sogar Überlauf des Wassers aus dem Gerät verhindert werden soll.
Ist der Filter vollständig nass und installiert, tropft kein Wasser seitlich heraus.
Ihre Filterkartusche wird also, sobald diese vollständig installiert ist, normal funktionieren.
Wie lange sind die Wassersteine haltbar?
LOTUS VITA bietet für die Wasserfilter eine exklusive Auswahl an Wassersteinen an. Diese Steine werden mit größter Sorgfalt ausgewählt und garantieren eine hochwertige Verarbeitung ohne chemische Zusätze.
Dies ist besonders wichtig, da Hochglanz-Edelsteine mit chemischen Prozessen, Öl oder Wachs versiegelt sind. Dies verbessert zwar den Glanz, hat jedoch negative Auswirkungen auf das Trinkwasser, da die Stoffe so ins Wasser gelangen können.
Bei LOTUS VITA sind es Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst. Die Wassersteine werden direkt in das Glasgefäß der LOTUS VITA Standfilter gelegt.
Für die Filterkannen von LOTUS VITA gibt es ein spezielles Kristallsteinfach. Dieses wird mit einem einfachen Klick an der NATURA PLUS® Filterkartusche befestigt. So kann das Kristallsteinfach mit jedem neuen Filter wieder verwendet werden.
Soviel zu den LOTUS VITA Wassersteine. Doch wie lange können die Wassersteine denn genutzt werden?
Wassersteine – Wie lange im Wasser?
Gute Nachrichten: Die Wassersteine sind vollkommen natürlich und haben kein Ablaufdatum. Sie können dauerhaft im Wasser verbleiben, solange sie regelmäßig gepflegt und gereinigt werden.
Die Kristalle reinigen Sie am besten unter fließendem Wasser mit einer sauberen, groben Bürste, um Ablagerungen zu entfernen. Anschließend können Sie die Steine wieder in das Glasgefäß oder das Kristallsteinfach legen.
Für die Reinigung des Kunststoffgehäuses des Kristallsteinfachs bietet sich mildes Spülmittel an. Anschließend sollten Sie dieses gründlich mit klarem Wasser abspülen, um alle Spülmittelreste zu entfernen.
Die Reinigung der Steine kann beispielsweise durchgeführt werden, wenn die Filterkartuschen ausgewechselt werden müssen.
Ein Austausch der Wassersteine ist theoretisch nicht notwendig. Jedoch können Sie diese nach eigenem Ermessen wechseln.
Möchten Sie die Steine wieder energetisieren, wird nach der Reinigung unter fließendem Wasser das Aufladen in der milden Vormittags- oder Nachmittagssonne oder im Vollmondlicht empfohlen. Weitere Informationen finden Sie online auf Fachseiten oder in entsprechender Literatur.
LOTUS VITA bietet auch Kristallstein-Flaschen mit verschiedenen Wassersteinen an. Diese enthalten eine Auswahl an verschiedenen Steinen, die in einer separaten Kammer untergebracht sind und jederzeit austauschbar sind. Entdecken Sie gerne unser Sortiment.
Darf die Filterkanne im Kühlschrank gelagert werden?
Diese Frage beschäftigt viele unserer Kunden, besonders in den wärmeren Monaten. Wer liebt es nicht, an einem heißen Tag ein erfrischendes Glas kaltes Wasser zu trinken? Doch ist es wirklich empfehlenswert, die Filterkanne direkt im Kühlschrank zu lagern? Hier möchten wir Ihnen eine klare Antwort geben.
Unsere Filtergeräte, einschließlich der Filterkannen, sind so konzipiert, dass sie optimal bei Raumtemperatur funktionieren. Die Filter-Technologie ist darauf ausgelegt, unter diesen Bedingungen die beste Leistung zu erbringen. Daher ist es nicht ideal, die Filterkanne dauerhaft im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie jedoch gelegentlich kaltes Wasser bevorzugen, kann dies ermöglicht werden, ohne die Funktion des Filters zu beeinträchtigen.
Kann der Wasserfilter in den Kühlschrank?
Sie haben an einem heißen Sommertag Lust auf ein Glas kühles, gefiltertes Wasser? Es ist vollkommen in Ordnung, die Filterkanne für ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies ist eine praktische Lösung, die Ihnen erfrischendes, gefiltertes Wasser bietet. Allerdings sollte die Kanne nach einigen Stunden wieder aus dem Kühlschrank genommen werden.
Langfristig ist es besser, das gefilterte Wasser in eine separate Glaskaraffe umzufüllen und diese dann im Kühlschrank aufzubewahren. So können Sie stets kaltes Wasser genießen, ohne den Filter selbst kühlen zu müssen.
Warum ist das so wichtig?
Die Filterleistung wird durch kurze Aufenthalte im Kühlschrank nicht beeinträchtigt. Dennoch sollte die Filterkanne nicht dauerhaft bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Denn die Filter-Materialien sind auf Raumtemperatur optimiert.
Auch die Feuchtigkeit im Kühlschrank kann auf Dauer den Filter beeinflussen. Wenn Sie den Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren, kann dies die Lebensdauer der Filterkartusche verkürzen.
Wie beeinflusst Wärme die Filterleistung?
Vielleicht fragen Sie sich, ob Wärme ebenfalls ein Problem für Ihren Wasserfilter darstellt. Die gute Nachricht ist, dass die Filterkartuschen bei richtiger Handhabung auch bei höheren Temperaturen problemlos funktionieren. Es ist wichtig, den täglichen Mindestdurchlauf von 2-3 Litern zu gewährleisten und die Filterkanne möglichst dunkel zu lagern.
Regelmäßiges Austauschen der Filter und gründliche Reinigung mit Spülmittel und Zitronensäure bei jedem Filterwechsel sind ebenso wichtig. So tragen Sie bei, dass Ihr Wasserfilter auch bei sommerlichen Temperaturen einwandfrei arbeitet.
Weitere Informationen zur Reinigung der Filterkanne erhalten Sie im FAQ “Wie reinige ich die Wasserfilterkanne richtig?”
Fazit: Wasserfilter im Kühlschrank aufbewahren?
Insgesamt lässt sich sagen, dass es besser ist, die Filterkanne nur für kurze Zeit im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie regelmäßig kaltes Wasser genießen möchten, empfehlen wir, das gefilterte Wasser in eine Glaskaraffe umzufüllen. So stellen Sie sicher, dass die Filterleistung erhalten bleibt und Sie stets frisches, gefiltertes Wasser genießen können.
Filtert die Fontana Serie coliforme Bakterien aus dem Leitungswasser?
Unsere Gebrauchsanleitung bezieht sich demnach nur auf den Gebrauch mit Trinkwasser bzw. Leitungswasser welches für den menschlichen Genuss geeignet ist.
In unserer Gebrauchsanleitung wird auch speziell darauf hingewiesen, dass nur solches verwendet werden soll.
Das ist eine rechtliche Angelegenheit, denn um dafür zugelassen zu sein, müssten unter anderem einige Dinge in der Gebrauchsanleitung ergänzt werden wie z.B. die Hygieneregeln die mit der Verwendung von mit Coli Bakterien verseuchtem Wasser und unserem System zu beachten wären.
Hierzu zählt zum Beispiel, dass die Installation und Reinigung des Filtergeräts nur mit abgekochtem Wasser und Handschuhen stattfinden darf, um eine Kontaminierung zu vermeiden.
Falls es bei Ihnen während des Betriebs des Wasserfilters zu einer Warnung vor coliformen Keimen im Leitungswasser gekommen ist:
Da man nicht sicher weiß, ob Sie schon mit Coli Bakterien belastetes Leitungswasser gefiltert haben bzw. die Installation der Filterkartusche mit kontaminiertem Wasser geschehen ist, können wir um ganz sicher zu gehen nur empfehlen, die Kartusche und das Kalkfilterpad zu entsorgen und das gesamte Gerät gründlich zuerst mit Spülmittel, Zitronensäure und abgekochtem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren.
Möchten Sie trotz der bestehenden Keimbelastung des Leitungswassers eine neue Kartusche in Betrieb nehmen, ist darauf zu achten, dass nur abgekochtes und abgekühltes Wasser zur Reinigung, Installation und Filterung verwendet wird.
Hier könnten Sie z.B. die neue Kartusche kopfüber in ein großes Gefäß mit kühlem abgekochtem Wasser tauchen und wieder herausnehmen, damit der Aktivkohlestaub austreten kann.
Bei alle dem muss mit allergrößter Hygiene und Vorsicht vorgegangen werden, damit kein verseuchtes Wasser in oder an das Gerät oder Filter kommt, da dieses sonst wieder kontaminiert ist.
Am besten warten Sie jedoch mit der Neuinstallation bis die Stadt das Leitungswasser wieder frei gibt und somit keine Belastung mehr im Wasser vorhanden sind.
Kann ich den Wasserfilter ohne Kalkfilterpad nutzen?
Egal ob viel oder wenig Kalk im Wasser vorhanden ist. Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus. Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche.
Diese haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen. Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2-3 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel von allen 4-8 Wochen aus.
Wie reinige ich den Edelstahl Wasserhahn?
LOTUS VITA steht für die Verwendung von hochwertigen und natürlichen Materialien. Dazu zählt auch der Edelstahl-Wasserhahn der LOTUS VITA Standfilter. Diese überzeugen durch ihre Langlebigkeit und einfache Bedienung.
Im Vergleich zum Kunststoffmodell bietet der Edelstahl-Wasserhahn einen um ca. 50 % schnelleren Wasserfluss. Zusätzlich verfügt er über einen praktischen Bedienhebel oberhalb des Auslaufs, der eine präzise Steuerung des Wasserflusses ermöglicht.
Wie reinige ich Edelstahl effektiv?
Um die Langlebigkeit und das ansprechende Aussehen des Edelstahl-Wasserhahns zu erhalten, ist die regelmäßige Reinigung wichtig. Edelstahl ist ein robustes Material, das jedoch anfällig für Kalkablagerungen sein kann, insbesondere bei hartem Wasser. Die richtige Pflege stellt sicher, dass der Hahn stets in bestem Zustand bleibt.
Kalk entfernen von Edelstahl:
Kalkablagerungen sind eine häufige Herausforderung bei Wasserhähnen, besonders in Gegenden mit hartem Wasser. Um Kalk von Edelstahl zu entfernen, empfehlen sich Reinigungsmittel wie Zitronensäure oder spezielle Kalkentferner. Diese Mittel lösen Kalk effektiv und schonen dabei die Edelstahl-Oberfläche.
Schritte zur Reinigung:
- Tragen Sie das Reinigungsmittel großzügig auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie es für einige Minuten einwirken. Dies löst den Kalk und andere Ablagerungen.
- Verwenden Sie einen weichen Schwamm oder ein Tuch, um die gelösten Ablagerungen vorsichtig zu entfernen. Vermeiden Sie dabei raue Schwämme, da diese die Oberfläche des Edelstahls dauerhaft verkratzen können.
- Spülen Sie den Wasserhahn gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittel-Reste zu entfernen.
- Wischen Sie den Hahn abschließend mit einem weichen Tuch trocken, um Wasserflecken vorzubeugen.
Zusammenfassung:
Der Edelstahl-Wasserhahn des LOTUS VITA Standfilters bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Kunststoffmodell. Beispielsweise die einfache Bedienung, eine längere Lebensdauer und einen schnelleren Wasserfluss.
Um seine Funktionalität und sein ansprechendes Aussehen zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung essenziell. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und Techniken können Sie Kalk entfernen, Edelstahl schonend reinigen und Kratzer vermeiden. So bleibt Ihr Wasserhahn funktional, und ein stilvoller Blickfang.
Wie funktioniert das Empfehlungsprogramm?
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Bereitschaft, die Produkte von Lotus Vita weiterzuempfehlen! Mit unserem Empfehlungsprogramm möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.
So einfach funktioniert es:
Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine attraktive Vergütung für jede Erstbestellung eines neuen Kunden, den Sie für uns gewinnen. Um Ihnen Ihre Prämie unkompliziert auszahlen zu können, benötigen wir lediglich Ihre Bankverbindung. Diese können Sie jederzeit sicher in Ihrem Kundenkonto hinterlegen oder uns alternativ per E-Mail oder Telefon mitteilen.
Sobald Ihre Daten bei uns eingegangen sind, schalten wir Sie für unser kostenloses und unverbindliches Vergütungsprogramm frei.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Dauerhaft kostenlos: Die Teilnahme am Programm verpflichtet Sie zu nichts.
Volle Transparenz: In Ihrem persönlichen “Lotus Office” im Kundenkonto haben Sie jederzeit Einblick in Ihre geworbenen Kunden und die erzielten Umsätze.
Attraktive Vergütung: Sie starten mit 10 % Provision auf die erste Bestellung jedes neuen Kunden.
Steigende Prämien:
Ab dem 5. neuen Kunden erhalten Sie 15 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 10. neuen Kunden steigert sich Ihre Vergütung sogar auf 20 %.
Ab dem 30. neuen Kunden sind dauerhafte Vergütungen aller direkt geworbenen Kunden möglich
Wichtig für die Zuordnung:
Damit wir Ihre geworbenen Kunden korrekt zuordnen können, bitten Sie diese einfach, bei der Bestellung Ihren persönlichen Empfehlungslink zu nutzen oder Ihren Namen im Feld “Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe” einzutragen.
Die Auszahlung Ihrer gesammelten Vergütungen erfolgt automatisch gegen Ende des Folgemonats. Bitte beachten Sie, dass eine Verrechnung mit Produktbestellungen nicht möglich ist.
Alle weiteren Details finden Sie auch auf unserer Webseite: https://www.lotus-vita.de/einkommen-durch-empfehlung
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen noch mehr Menschen für Lotus Vita zu begeistern!

