LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Filterkannen in Sommerfarben: Zartgrün und Aquamarin sind da

Der Sommer bringt hohe Temperaturen und auch eine wunderbare Farbpalette mit sich, die unsere Sinne belebt. Bei LOTUS VITA haben wir zwei bezaubernde neue Farbvarianten für die LOTUS und FAMILY Filterkanne entwickelt.

Wasserfilter im Urlaub – der ideale Reisebegleiter

Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß. Koffer packen, Pläne schmieden, neue Kulturen entdecken. Fernreise, Camping, Roadtrip oder entspannte Tage in der Ferienwohnung: Sauberes Trinkwasser gehört für viele Reisende zur Grundausstattung.

Hydration: So wichtig ist Wasser für deinen Körper

Hydration, auch Hydratation genannt, bedeutet die Versorgung Ihres Körpers mit ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und macht bis zu 70 % unseres Körpers aus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In den Filterkartuschen von LOTUS VITA wird unter anderem Aktivkohle verwendet. Diese wird unter anderem auch zur Unterstützung von Pflanzen in die Erde gegeben. So kann der Schluss nahe kommen, die Aktivkohle aus den Kartuschen nach Nutzungsdauer unter die Erde zu mischen. Doch hierbei gibt es einige Aspekte zu beachten.

Aktivkohle bei LOTUS VITA

Aktivkohle ist ein poröser, feinkörniger Kohlenstoff aus natürlichen Materialien. Die von LOTUS VITA verwendete Aktivkohle stammt ausschließlich aus natürlichen Kokosnussschalen. Diese sind für die Aufbereitung von Wasser besonders gut geeignet.

Diese spezielle Form der Aktivkohle kann das Zehntausendfache ihrer eigenen Größe an Molekülen binden. Das bedeutet, dass Schadstoffe und Schwebstoffe effektiv aus dem Wasser gefiltert werden. Das verbessert zum einen die Reduktion von Schadstoffen. Zum anderen wird dadurch der Geschmack des gefilterten Wassers verbessert.

Doch neben der Aktivkohle werden auch Ionentauscher in LOTUS VITA Wasserfiltern verwendet, um das Wasser zu optimieren.

Ionentauscher zur Optimierung des Wassers

Aktivkohle bindet hervorragend Schadstoffe. Stoffe wie beispielsweise Kalk werden davon jedoch nicht vollständig erfasst. Hier kommen Ionentauscher ins Spiel.

Ein Ionentauscher ist in der Lage, bestimmte Ionen (elektrisch geladene Teilchen) im Wasser gegen andere auszutauschen. LOTUS VITA verwendet in den Kalkfilterpads Wasserstoff als Austauschstoff, während in den Filterkartuschen Kalium zum Einsatz kommt.

Aktivkohle für Pflanzen – ist das sinnvoll?

Wenn es um die Verwendung von Aktivkohle in der Pflanzenpflege geht, ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Grundsätzlich könnte reine Aktivkohle, also ohne Ionentauscher, in Blumenerde gemischt werden. Sie kann den Boden auflockern und die Fähigkeit erhöhen, Nährstoffe zu binden. Dies könnte den Pflanzen zugutekommen, insbesondere in Topfpflanzen oder Zierpflanzen.

Somit könnten die Filterschichten mit Aktivkohle (ohne Ionentauscher) oder mit Mineral-Keramiken theoretisch unter Erde gemischt werden. Welche Materialien in welcher Filterschicht vorhanden sind, erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten zur Filterkartusche.

Eine Filterkammer allein mit Aktivkohle ist nur in der NATURA PLUS Filterkartusche vorhanden. Es handelt sich hierbei um die mittlere Filterkammer. Jedoch gilt es vorsichtig zu sein.

Aktivkohle kann unerwünschte Schadstoffe enthalten, die sie während ihres Einsatzes im Wasserfilter aufgenommen hat. Diese könnten unter bestimmten Umständen wieder an die Umwelt abgegeben werden. Daher sollte sie nicht in die Erde von Gemüsebeeten oder anderen Anbauflächen für essbare Pflanzen gemischt werden.

Die Filterschichten mit Ionentauscher sowie das Kalkfilterpad sollten somit im Restmüll entsorgt werden. Der Ionentauscher besteht aus Harz und dies gehört nicht in die Erde.

Fazit

Die Aktivkohle aus Ihrem Wasserfilter kann für Zierpflanzen eine nützliche Ergänzung sein. Von Nutzpflanzen sollte sie jedoch ferngehalten werden. Achten Sie zudem darauf, die Ionentauscher und Kalkfilterpads ordnungsgemäß zu entsorgen.

Grundsätzlich passen einige der LOTUS VITA Filterkartuschen in die Acala Filter. Welche das genau sind, erfahren Sie im Folgenden.

Die Lotus FONTANA Mini Serie von LOTUS VITA ist vollständig kompatibel mit der AcalaQuell Smart Serie. So können Sie Ihren bestehenden Acala Stand-Wasserfilter nutzen und gleichzeitig die Filterkartuschen von LOTUS VITA ausprobieren.

LOTUS VITA Filterkartuschen können eine Acala Quell Alternative sein, da sie sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen. Es gibt zwei unterschiedliche Filterkartuschen für die Lotus FONTANA Mini Serie.

Mit der Lotus FONTANA Mineral Aktiv Mini Filterkartusche wird Ihr Trinkwasser mit wertvollen Mineralien bereichert. Dadurch verfeinert sich der Geschmack des Wassers.

Die Lotus FONTANA Antikalk Mini Filterkartusche empfiehlt sich für Haushalte mit sehr kalkhaltigem Wasser. Die Filter reduzieren effektiv den Kalk und verbessern die Wasserqualität.

Auch die Filterkartuschen NATURA PLUS von LOTUS VITA sind mit den Wasserfilter Acala Kannen kompatibel. Die NATURA PLUS Serie umfasst Filterkannen sowie den Bambus Standfilter KIARA mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern. Aufgrund des gleichen Filterdurchmessers können Sie die NATURA PLUS Filterkartuschen in der Acala Kanne nutzen.

Ein Unterschied zwischen Acala und LOTUS VITA ist die Auswahl der Materialien. LOTUS VITA hat in der Herstellung der Produkte zunehmend auf nachhaltige Ressourcen gesetzt. Aus diesem Grund bestehen die Gehäuse der meisten Standfilter aus umweltfreundlichem Bambus.

Ihnen gefällt dieser Look? Dann haben wir gute Neuigkeiten. Das Bambus-Set der Lotus FONTANA Mini Standfilter passt perfekt auf die Acala Smart Standfilter. Das Set besteht aus Sockel, Deckel und Lichtschutz.

Wichtig ist dabei, dass Sie das Gehäuse mit dem Zusatz “Mini” wählen. So stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Teile für Ihr System auswählen.

Mit LOTUS VITA entscheiden Sie sich für Qualität, Nachhaltigkeit und ein hervorragendes Geschmackserlebnis bei jedem Glas Wasser. Entdecken Sie die Vielfalt der Filterkartuschen und Zubehörteile und finden Sie die perfekte Kombination für Ihre Bedürfnisse.


Wir bieten aktuell keine Zahlung auf Rechnung an.

Sie haben die Auswahl der folgenden Zahlungsarten: Vorkasse, PayPal, Kredit-/Debitkarte.

Grüne Ablagerungen in Ihrem Wasserfilter deuten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Algen hin. Braune Ablagerungen in der Filterkanne können entweder auf Algen oder stark rostiges Wasser zurückgeführt werden.

Diese unschönen Algen-Verunreinigungen können schnell entstehen, wenn der Wasserfilter an einem zu hellen Ort aufgestellt wird. Zum Beispiel in der Nähe eines Fensters oder unter direkter Sonneneinstrahlung. Algen gedeihen besonders gut unter diesen Bedingungen, da Licht ihre Hauptenergiequelle darstellt.

Um die Algenbildung effektiv zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, den Wasserfilter an einem dunkleren Ort zu platzieren. Ein einfacher Wechsel des Standortes kann hier oft schon Wunder wirken. Bei Nichtbenutzung ist es ratsam, die Filterkanne mit einem Tuch, wie einem Geschirrtuch, abzudecken. Sobald der Filter vorrangig im Dunkeln ist, wird die Algenbildung gestoppt.

Auch wenn der Anblick von Algen im Wasserfilter zunächst beunruhigend wirken mag, so ist dies gesundheitlich unbedenklich. Um die Filterkanne von Algen zu befreien, reinigen Sie diese gründlich mit Spülmittel.

Anschließend desinfizieren Sie sie mit Essigsäure. Die Essigsäure sorgt dafür, dass alle verbliebenen Algensporen abgetötet werden und Ihr Filter wieder hygienisch sauber ist. Sollte bereits Algenbefall in der Kartusche aufgetreten sein, ist es ratsam, diese auszutauschen.

Die Reinigung des Kristallsteinfachs ist etwas herausfordernder. Die Steine weisen kleine Rillen auf, in denen sich die Algen festsetzen. Sie können diese jedoch mit einer groben Bürste gründlich abreiben. Anschließend sollten Sie Steine in etwas natürlichem Speisesalz gekocht werden. Dies stellt sicher, dass die Kristallsteine gründlich gereinigt und desinfiziert sind.

Durch die einfache Maßnahme, Ihren Wasserfilter konsequent vom Licht abzuschirmen, können Sie zukünftig Algenprobleme vermeiden. Dieser Schutz hilft, den Filter sauber zu halten und sicherzustellen, dass er immer effizient und hygienisch bleibt.

Wir verstehen, dass das Auftreten von Ablagerungen im Wasserfilter frustrierend sein kann. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, das Problem zu verstehen und dauerhaft zu lösen. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihr Wasserfilter stets sauber und funktionstüchtig bleibt. So können Sie weiterhin reines und geschmackvolles Wasser genießen können.

Wenn Ihre braunen Ablagerungen auf Rost zurückzuführen sind, empfehlen wir Ihnen unseren Beitrag zu braunem Wasser aus der Leitung. Sollte Sie grüne Ablagerungen in Ihrem Standfilter haben, finden Sie Tipps und Tricks im dazugehörigen FAQ.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Die Kalkfilterung hängt davon ab, wie viel Kalk Sie im Wasser haben und wie häufig Sie die Kalkfilterpads austauschen.
Die Kalkfilterpads können den Kalk effektiv reduzieren, jedoch nicht vollständig entfernen, da die Filterkartusche selbst wieder Mineralien und Calcium an das Wasser abgibt .
Die Mineralien sind entscheidender Geschmacksträger und deshalb in unsere Filter integriert.

Falls Sie vollständig kalkfreies Wasser möchten, sind die BRITA Wasserfilter als Filterkanne besser geeignet oder natürlich die Umkehrosmose mit vollständig mineralfreiem Wasser.
Es tut mir leid, dass wir nicht alle (nachvollziehbaren) Kundenwünsche mit einem Filter realisieren können.
Durch die vielschichtigen Möglichkeiten der Beschaffenheit des Trinkwassers wird jede Filterweise ihre Vor- und Nachteile haben. Eine Lösung mit ausschließlich Vorteilen ist leider nicht möglich.

Der Wechsel des Kalkfilterpads ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie stets kalkfreies Trinkwasser genießen können. Sie fragen sich jedoch, wie viel Wasser durch den neuen Filter laufen muss, bevor Sie es trinken können?

Wenn Sie das Kalkfilterpad wechseln, beginnen Sie zunächst damit, das neue Pad unter kaltem Wasser abzuspülen. Dies dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Sekunden.

Durch diesen Vorgang wird der Aktivkohlestaub entfernt. Dieser kann sich während der Herstellung und Lagerung auf dem Pad angesammelt haben. Dieser Staub ist zwar gesundheitlich unbedenklich, aber er kann das Wasser trüben und einen unangenehmen Geschmack verursachen. 

Wenn Sie das Kalkfilterpad abspülen, kann das Wasser zunächst etwas dunkler oder trüb sein. Aber nach wenigen Sekunden sollte es klarer werden. Sobald das Wasser klar ist, ist der Aktivkohlestaub entfernt.

Nach dieser kurzen Spülung ist das Kalkfilterpad bereit für den Einsatz. Sie können es nun in Ihr LOTUS VITA Wasserfilter einsetzen und das gefilterte Wasser sofort nutzen. Allerdings benötigt der Ionentauscher im Kalkfilterpad einiger Zeit, um seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten.

Der Ionentauscher ist besonders nützlich, um gelöste Stoffe wie Kalk aus dem Wasser zu entfernen. Er arbeitet, indem er Ionen im Wasser gegen harmlose Ionen austauscht. Im Falle des Kalkfilterpads werden Calcium- und Magnesium-Ionen (die Hauptverursacher von Kalk) gegen Wasserstoff-Ionen ausgetauscht. Dadurch wird der Kalkgehalt im Wasser deutlich reduziert.

Der Ionentauscher muss sich jedoch erst mit Wasser vollsaugen, um das Wasser optimal zu entkalken. Das kann einige Stunden dauern. Damit ist das gefilterte Wasser jedoch trotzdem sicher und genießbar. Es kann jedoch noch leichte Spuren von Kalk aufweisen.

Zusammengefasst ist der Prozess des Kalkfilterpad-Wechsels einfach und schnell erledigt. Eine kurze Spülung unter kaltem Wasser genügt, um den Aktivkohlestaub zu entfernen. Danach können Sie das gefilterte Wasser sofort nutzen. Nach einigen Stunden ist auch die volle Filterleistung erreicht.

Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an uns unter support@lotus-vita.de. Wir sind für Sie da.

Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer Flüssigkeit. Die Skala reicht von 0 (stark sauer) bis 14 (stark basisch). Ein Wert von 7 gilt als neutral. Für Trinkwasser ist ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert von etwa 7 bis 8 ideal, da dieser als angenehm und bekömmlich empfunden wird. Wasser mit einem deutlich zu niedrigen oder zu hohen pH-Wert kann den Geschmack und die Eigenschaften beeinträchtigen.

Das Ziel von LOTUS VITA ist es, Ihnen möglichst reines und wohlschmeckendes Wasser zur Verfügung zu stellen. Der endgültige pH-Wert Ihres Wassers hängt dabei von zwei Faktoren ab: der Verwendung eines Kalkfilters und der Kontaktdauer des Wassers mit der Filterkartusche.

Die Wirkung direkt nach der Filterung:

  • Mit Kalkfilter: Wenn Sie einen Kalkfilter verwenden, wird das Wasser direkt nach dem Filtervorgang einen geringfügig niedrigeren pH-Wert aufweisen. Dies liegt daran, dass der Filter Kalzium-Ionen aus dem Wasser entfernt und diese durch Wasserstoff-Ionen ersetzt, was zu einer leichten Absenkung des pH-Wertes führt.

  • Ohne Kalkfilter: Filtern Sie Ihr Wasser ohne einen zusätzlichen Kalkfilter, ist der pH-Wert bei sofortiger Entnahme des Wassers neutral und entspricht in etwa dem Ausgangswert Ihres Leitungswassers.

Die Wirkung bei längerem Kontakt:

Unabhängig davon, ob ein Kalkfilter genutzt wird oder nicht, erhöht sich der pH-Wert, wenn das gefilterte Wasser länger in Kontakt mit der Filterkartusche bleibt (z. B. im Vorratsbehälter). Dies geschieht durch die in der Kartusche enthaltene PiVitalis-Technologie. Spezielle Keramiken geben nach und nach Mineralien, unter anderem Magnesium, an das Wasser ab. Dieser Prozess hebt den pH-Wert an und macht das Wasser basischer.

Besonders zu Beginn der Nutzung einer neuen Filterkartusche ist die Mineralienabgabe sehr aktiv, was den pH-Wert vorübergehend stärker anheben kann, in manchen Fällen bis auf einen Wert von 9. Diese anfangs stärkere Anhebung normalisiert sich mit der Zeit und stabilisiert sich auf einem leicht basisches bis neutrales Niveau.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Filterung mit LOTUS VITA führt je nach Anwendung zu unterschiedlichen Ergebnissen. Einem Wasser mit einem Ausgangs-pH-Wert von 7 kann nach der Filterung und bei entsprechender Kontaktdauer mit der Kartusche ein Wert zwischen 7 und 8 verliehen werden.

Diese sanfte Anhebung durch natürliche Mineralien unterscheidet sich deutlich von der Wirkung elektrischer Wasserionisierer, die eine viel stärkere, unnatürliche Veränderung bewirken und pH-Werte von 9 bis 11 erzeugen können. LOTUS VITA setzt hingegen auf einen naturnahen Prozess, um Ihr Leitungswasser geschmacklich und qualitativ zu optimieren, ohne dessen grundlegende Eigenschaften stark zu verändern.



Wenn Ihr Keramikfilter durch Mineralien “versteinert” ist, also durch Kalkablagerungen im Trinkwasser blockiert wird, kann das frustrierend sein. Kalkablagerungen entstehen oft durch hartes Wasser, das einen hohen Gehalt an Mineralien wie Calcium und Magnesium aufweist. Diese Mineralien setzen sich mit der Zeit in den Poren des Keramikfilters ab und behindern so den Wasserfluss.

Das Ergebnis ist ein verminderter Durchfluss und damit meist eine reduzierte Filterleistung. Wenn Sie Ihren Keramikfilter reinigen, kann dieser wieder die optimale Leistung erbringen.

Beginnen Sie mit der Reinigung Ihres Keramikfilters, indem Sie die raue Seite eines Küchenschwamms verwenden. Reiben Sie damit vorsichtig die Ablagerungen von der Außenwand des Filters ab. Diese Methode ist schonend und oft ausreichend, um die meisten Verunreinigungen zu entfernen.

Die Ablagerungen sind hartnäckiger und lassen sich nur teilweise lösen? In diesem Fall ist es ratsam, ein grobes Schleifpapier mit einer Körnung von 40 zu verwenden. Gehen Sie dabei behutsam vor, um die harte äußere Schicht abzutragen.

Achten Sie auf die untere weiße und weiche Keramiksubstanz. Ein hilfreicher Tipp ist dabei die sogenannte “Spargelregel”: Entfernen Sie das Feste und behalten Sie das Weiche. So stellen Sie sicher, dass Ihr Standfilter nach der Reinigung effizient wieder in Betrieb genommen werden kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass sanftes Schleifen die Poren des Filters verschließen kann. Somit ist ein gewisses Maß an Abschleifen erforderlich, um die optimale Leistung des Filters zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant, wenn Ihr Trinkwasser einen hohen Gehalt an Mineralien oder Kalk aufweist. Durch das Abschleifen wird die äußere verkrustete Schicht entfernt, wodurch das Wasser wieder ungehindert fließen kann.

Regelmäßige Pflege und Wartung Ihres Keramikfilters können die Lebensdauer des Filters verlängern und die Qualität Ihres Trinkwassers verbessern. So stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Familie jederzeit sauberes und frisches Wasser genießen können.

Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Reinigung haben, kontaktieren Sie uns gerne unter support@lotus-vita.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter


In der Tat verändert das Wasser seine Struktur, je nach dem mit welchen Materialien es in Berührung kommt.
Das Wasser wird mit unseren Lotus Filtern erst gefiltert und im letzten Schritt wird es durch eine Zusammenstellung aus Magnesium, Kalzium, Turmalin und weiteren speziellen Keramiken mit hohem Mineralgehalt remineralisiert. Diese Technologie von Lotus Vita nennt sich PiVitalis. Die Mineralzusammensetzung macht das Wasser schmackhaft und bekömmlich. Die Struktur des Wassers wird dadurch positiv verändert, so dass man lebendiges Wasser mit schönen Kristallstrukturen nach Masaru Emoto erhält.

Unter folgendem Link finden Sie die Fotos der Kristallstrukturen die durch unser Filtersystem erzeugt werden.

https://www.lotus-vita.de/wasserkristalle-struktur-im-wasser-sichtbar-gemacht/

Wie Sie sehen können, wird die Struktur des Wassers durch den Kunststoff nicht beeinträchtigt, da wir nur Kunststoffe verwenden die TÜV Süd geprüft und lebensmittelecht sind, so wie keine Weichmacher enthalten.

Da es jedoch unser Ziel ist, die Benutzung von Kunststoffen zu reduzieren und stattdessen Naturmaterialien zu bevorzugen, haben wir die Glas Filterkanne Natura Plus sowie das Natura Plus 4 L Standgerät mit Glasbehälter und Bambus Elementen entwickelt.

Die Fontana Serie ist zudem ebenfalls mit Glasvorratstank sowie Bambus Sockel und Deckel erhältlich.

Wir empfehlen grundsätzlich die Kalkfilterpads als Vorfilter zu nutzen.

Egal ob viel oder wenig Kalk im Wasser vorhanden ist. Diese filtern nämlich zusätzlich zum Kalk, auch schon Schadstoffe aus dem Wasser heraus. Dadurch schonen Sie bei rechtzeitigem Wechsel die Filterkartusche. 
Diese haben eine Nutzungszeit von 2-8 Wochen. Wenn Sie besonders viel Kalk im Wasser haben und sich auch sehr daran stören, empfehlen wir dieses alle 2-3 Wochen auszutauschen. Bei wenig Kalk reicht auch ein Wechsel von allen 4-8 Wochen aus.

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.