LOTUS VITA Wasserfilter:
Genussvoll leben mit jedem Schluck!

Die stilisierte Lotusblume, das offizielle Logo von Lotus Vita.

Vision

Wir sehen eine Welt, in der das Leben durch kristallklares Trinkwasser und innovative Filterlösungen bereichert wird. Ein Ort der Vitalität und Reinheit.​

Mission

Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit durch hochwertige Standfilter und Filterkannen im Einklang mit der Natur zu fördern. Dabei setzen wir auf Innovation und eine tiefe Verbundenheit mit unserer Welt.

Bei unserer Vielzahl an Produkten und Designs ist für jeden Bedarf und Geschmack etwas dabei.

Bei LOTUS VITA finden Sie den passenden Wasserfilter für zu Hause, Büro, Praxen, Reisen oder unterwegs. Diese sind sehr effektiv und einfach zu bedienen und zu warten. Entdecken Sie bei LOTUS VITA die besten Filter für Wasser – ganz für Ihre Bedürfnisse.

Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Max Mustermann
Max Mustermann@username
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Filter von LOTUS VITA heben Ihre Wasserqualität auf ein neues Level. So wird Leitungswasser von einem Muss zu einem Genuss.

Unsere Filter-Technologie sichert beste Wasserqualität, ohne dass Sie sich um Schwermetalle, Medikamentenspuren oder Kalk kümmern müssen. Die effektive Filterung entfernt diese Rückstände präzise und schnell aus Ihrem Trinkwasser.

Unsere Filter kombinieren verschiedene Filtertechniken, um das beste Wasserergebnis für Sie zu erzielen. Die Aktivkohle entfernt lästige Gerüche und Geschmacksstoffe aus dem Leitungswasser. Ionentauscher reduzieren den Kalkgehalt und fügen wichtige Mineralien dem Wasser hinzu.

Mit den LOTUS VITA Wasserfiltern wird die Reinigung Ihres Trinkwassers zu einem mühelosen Prozess. So erhalten Sie hochwertiges Wasser, auf das Sie sich verlassen können.

Überzeugender Geschmack

Tauchen Sie ein in den Geschmack von reinem Wasser mit den Filtern von LOTUS VITA! Genießen Sie das volle Aroma und die Reinheit des Wassers auf eine ganz neue Weise. Mit den Filtern von LOTUS VITA erleben Sie Wasser in einer neuen Form!

Erstklassige Filterleistung

Unerwünschte Geschmacksstoffe und Verunreinigungen werden entfernt. Wertvolle Mineralien hinzugefügt. Dazu kommt unsere PiVitalis® Filtertechnologie. Sie macht den LOTUS VITA Wassergeschmack aus.

Nachhaltigkeit

Bei LOTUS VITA liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen. Daher setzen wir konsequent auf langlebige und umweltfreundliche Materialien, um unseren Beitrag zum Schutz unserer Erde zu leisten. All unsere Filter für Wasser sind bps sowie bpa frei.

Zertifizierte Qualität

Ihre Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. All unsere LOTUS VITA Produkte sind vom TÜV Süd getestet und zertifiziert. Außerdem sind sie frei von Weichmachern und lebensmittelecht.

Medikamente im Trinkwasser: Ein unterschätztes Problem?

Trinkwasser in Europa gilt als sicher und von hoher Qualität. Dennoch mehren sich die Hinweise darauf, dass Medikamentenrückstände das Leitungswasser beeinflussen können. Doch wie schädlich sind diese Rückstände wirklich? 

Schluss mit Kalk: Wasser einfach entkalken

Kalkhaltiges Wasser hinterlässt Spuren an Wasserhähnen, in Haushaltsgeräten und sogar in Ihrem Trinkwasser. Es gibt einige Gründe, regelmäßig Wasser zu entkalken. Doch wie kann man gut Wasser entkalken?

Mit der richtigen Trinkflasche wandern

Wandern ist Balsam für die Seele – und mit der richtigen Trinkflasche bist du bestens versorgt. Auch im Alltag, im Büro oder beim Sport sorgt eine LOTUS VITA Trinkflasche für genug Wasser, Qualität und stilvolles Design.

Filterkannen in Sommerfarben: Zartgrün und Aquamarin sind da

Der Sommer bringt hohe Temperaturen und auch eine wunderbare Farbpalette mit sich, die unsere Sinne belebt. Bei LOTUS VITA haben wir zwei bezaubernde neue Farbvarianten für die LOTUS und FAMILY Filterkanne entwickelt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Diese Frage stellen sich viele Eltern, die das Beste für ihr Kind wollen. Die Antwort darauf hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir Ihnen hier gerne näher erläutern. Doch zuvor muss auf die grundlegende Frage eingegangen werden: Wann darf denn ein Baby Wasser trinken?

In den ersten sechs Monaten sollte grundsätzlich das Baby keine zusätzlichen Flüssigkeiten zu sich nehmen. In dieser Zeit reicht die Flüssigkeit, die Ihr Baby über die Muttermilch oder Flaschennahrung erhält, vollkommen aus. Beide bestehen größtenteils aus Wasser und enthalten alle notwendigen Nährstoffe, die Ihr Kind für eine gesunde Entwicklung braucht.

Es ist nicht notwendig und sogar nicht empfehlenswert, Babys zusätzliches Wasser zu geben. Die Nieren von Säuglingen sind noch nicht vollständig ausgereift. Somit können sie überschüssiges wasser nicht effizient verarbeiten, was sogar zu gesundheitlichen Risiken führen kann.

Ausnahmefälle sind dabei extreme Hitze oder Fieber. Das Babys sollte hierbei jedoch nur auf ärztlichen Rat Wasser trinken.

Wann kann zusätzliches Wasser gegeben werden?

Mit zunehmendem Alter und der Einführung fester Nahrung steigt der Bedarf an zusätzlicher Flüssigkeit. Leitungswasser eignet sich dabei hervorragend zur Zubereitung von Babynahrung und auch als Getränk. In Deutschland hat Leitungswasser in der Regel eine sehr gute Qualität. Trotzdem gibt es einige Punkte, auf die Sie bei Wasser für Babys achten sollten:

– Lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis kaltes Wasser aus dem Hahn kommt, bevor Sie es verwenden.

– Achten Sie besonders auf Bleileitungen in alten Gebäuden, da diese das Wasser verunreinigen können.

– Auch bei neuen Kupferrohren ist Vorsicht geboten. In den ersten Monaten können diese eine erhöhte Menge an Kupfer abgeben.

– Informieren Sie sich bei Ihrem Wasserversorger oder Gesundheitsamt über den Nitratgehalt in Ihrem Leitungswasser. Nitrat kann in zu hohen Mengen gesundheitsschädlich sein. Der gesetzliche Grenzwert für Baby- und Kleinkindnahrung ist 10mg/l.

Sicheres Wasser für Ihr Baby – Die Rolle der LOTUS VITA Wasserfilter

Hier kommen LOTUS VITA Wasserfilter ins Spiel. Diese Filter entfernen sicher und effektiv Schadstoffe wie Pestizide sowie Schwermetalle wie Blei und Kupfer aus dem Wasser.

Nitrat können die Wasserfilter von LOTUS VITA jedoch nur teilweise entfernen. Der NATURA PLUS Filter filtert etwa 33,3%. Die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv entfernt bis zu 85% Nitrat.

Sie haben nitrathaltiges Leitungswasser? Dann empfiehlt es sich, das Trinkwasser sowie das gefilterte Wasser für das Babys stets abzukochen.

Die genauen Testergebnisse der Wasserfilter finden Sie im Dokument des Gewerblichen Instituts für Umweltanalytik GmbH. Hierzu die Ergänzung, dass sich seit der Durchführung der Tests die Produktnamen geändert haben.

So ist Lotus Fontana Advanced aktuell die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Mineral Aktiv. Die Lotus Fontana Premium ist die Filterkartusche Lotus FONTANA MINI Antikalk. Und mit Lotus ONE Esprit ist die Filterkartusche NATURA PLUS gemeint.

Wichtiger Hinweis zur Keimfreiheit

Auf verschiedenen Plattformen wird von der Verwendung von Wasserfiltern für Trinkwasser für Babys abgeraten. Dies wird damit begründet, dass Wasserfilter das Risiko einer Verunreinigung durch Keime erhöhen könnten.

LOTUS VITA bietet Lösungen wie den Keramikfilter für Standfilter an, um Bakterien aus dem Wasser zu entfernen. Allerdings kann LOTUS VITA auch keine absolute Garantie für keimfreies Wasser bieten.

Durch Luft oder Berührung können Umweltkeime auch in gefiltertes Wasser gelangen. Genauso wie sie auch auf frischen Lebensmitteln vorkommen können. Es ist praktisch unmöglich, Keime im Alltag vollständig zu entfernen.

Trinkwasser enthält kaum Nährstoffe, daher ist eine erhöhte Bakterienanzahl im Wasserfilter unwahrscheinlich. Die wenigen vorhandenen Umweltkeime sind meist harmlos. Um die Keimzahl niedrig zu halten, gilt es ein paar Empfehlungen zu folgen.

So sollten die LOTUS VITA Wasserfilter vor Licht geschützt, regelmäßig gewartet und der Mindestdurchfluss gewährleistet werden. Wie bei allen Wasserfiltern kann keine Garantie für keimfreies Wasser gegeben werden. Doch bei korrekter Nutzung bleibt die Keimzahl unbedenklich.

Für detaillierte Informationen können Sie unser FAQ zum Thema „Bakterien/Keime im Wasserfilter“ besuchen. Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Kundenservice unter support@lotus-vita.de jederzeit gerne zur Verfügung.


Der Test nach PFOA war in unserem Prüfbericht leider nicht beauftragt.
Wir können zu den Filterwerten deshalb keine genaue Auskunft und Garantie geben.
Grundsätzlich wird PFOA laut unseren Informationen jedoch von Aktivkohle gefiltert.

Da unsere Filterkartuschen ohne Klebstoff zusammengefügt sind, kommt es manchmal vor, dass Wasser nach der Kohleschicht austritt.

Dies ist absolut unbedenklich, da die Schadstoffentfernung nach der Kohleschicht bereits abgeschlossen ist. 
Meist enthält die Kartusche am Anfang der Inbetriebnahme noch zu viel Luft, so dass der Durchlauf durch die Luft gebremst wird.

Wenn Sie die Kartusche länger in Betrieb haben wird das austreten des Wassers an der Zwischenschicht aufhören.

Was Sie machen können ist die Kartusche in eine Schüssel mit Wasser legen, bis keine Blasen mehr kommen. Danach sollte der Durchlauf gewährleistet sein. 
Die Pi Materialen in den weiteren Schichten entfalten Ihre Wirkung sobald sie Berührung mit dem Wasser haben. 
Da die Kartusche im Wasser hängt, macht es nichts, wenn ein paar Tropfen daran vorbeilaufen.

Es gibt kaum etwas Schöneres, als eine gemütliche Tasse Tee zu genießen. Doch vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: Auf Ihrer Tasse bildet sich ein unschöner Film. Dies kann die Freude an Ihrem Lieblingstee trüben und den Genuss beeinträchtigen. Doch was sind die Ursachen dafür?

Der Film auf dem Tee entsteht in der Regel durch kalkhaltiges Wasser. Zwar ist dieser Film gesundheitlich unbedenklich, aber er kann das volle Aroma Ihres Tees beeinträchtigen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Leitungswasser diesen Effekt hat, lohnt es sich, das Wasser zu entkalken.

Doch nicht nur das Wasser, auch die Teesorte selbst spielt eine Rolle. Unterschiedliche Tees enthalten verschiedene Mengen an Tanninen, Ölen und anderen organischen Verbindungen. Diese Substanzen können mit Sauerstoff und anderen Inhaltsstoffen reagieren. Dabei bildet sich ein dünner Film, der auf der Oberfläche des Tees schwimmt.

So enthält beispielsweise schwarzer Tee eine hohe Menge an Tanninen, die stark mit Mineralien im Wasser reagieren. Dadurch kann eine deutliche Filmbildung verursacht werden.

Auch ist interessant: Je länger der Tee steht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer Teehaut.

Sie nutzen bereits die Wasserfilter von LOTUS VITA? Wenn sich auf Ihrem Tee immer wieder ein Film bildet, kann dies bedeuten, dass die Kalkfilterleistung nachlässt. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kalkfilterpad auszutauschen. In Regionen mit sehr hartem Wasser sollte das Pad etwa alle zwei Wochen ausgewechselt werden.

Es kommt weiterhin zur Filmbildung auf Ihrem Tee? In diesem Fall liegt es wahrscheinlich an der Beschaffenheit des Ausgangswassers und dessen Reaktion mit den PiVitalis-Keramiken.

Durch die PiVitalis-Kermaiken wird das Wasser mit Mineralien angereichert. Diese sind wichtig für den Körper. Können aber auf der anderen Seite sichtbar werden, beispielsweise bei der Erhitzung.

Wichtig ist dabei zu betonen, dass der Film auf dem Tee nicht schädlich ist. Wenn er Sie allerdings stört, empfiehlt sich ein Wechsel der Filterkartuschen. So sind bei sehr hartem Wasser die Filterkartuschen Lotus FONTANA ANTIKALK sinnvoll.


Vergütung für Empfehlung

Sie können kostenlos an dem Programm Vergütung für Empfehlung teilnehmen.

Sie haben keine Verpflichtungen zu erfüllen, erhalten jedoch nur Geld nach Ihren wirksamen Empfehlungen. Die Vergütung wird auch ohne eigenen Umsatz ausgezahlt.

Wie funktioniert es?

Sie melden sich, falls noch nicht geschehen, als neuer Kunde an unter https://www.lotus-vita.de/user/login. Wenn Sie Vergütungen erhalten möchten bzw. Lotus Vita Empfehler werden möchten, so schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns gern an. Vergütungen werden ausschließlich per Banküberweisung ausgezahlt. Daher ist eine Bankverbindung erforderlich, die Sie uns telefonisch oder schriftlich zukommen lassen können. Liegt keine Bankverbindung bei Monatsende vor, verfällt die errechnete Vergütung spätestens mit dem Ende des Kalenderjahrs.

Wo wird die Bankverbindung für Vergütungen hinterlegt?

Gehen Sie in Ihrem Kundenkonto auf den Punkt “Konto/Geschäft” und tragen Sie dort ein: Ihren Namen, IBAN+BIC. Falls Sie umsatzsteuerpflichtig sind, tragen Sie bitte dort auch Ihre europäische Ust-IDNr. ein (z.B. DE 12345678). Anschließend speichern Sie den Eintrag. Die Vergütung wird dann zzgl. MwSt. berechnet und ausgezahlt.

Wie werben Sie Kunden?

Die von Ihnen beworbene Person trägt bei der ersten Anmeldung in dem Feld “Wir bitten um Ihre Mithilfe” Ihren Namen und idealerweise Ihren Wohnort ein. Der Lotus Vita Kundenservice ordnet Ihnen dann den gewonnenen Kunden zu.

Wo kann ich gewonnene Kunden oder die Umsätze sehen und nachvollziehen?

Lotus Vita stellt viele kostenlose Serviceleistungen wie z.B. das Lotus-Office für Sie bereit.

Sie können dort:

  • Umsätze einsehen
  • Mitglieder einsehen
  • Belege zur Vergütung erhalten
  • Downloads einsehen
  • und weitere Funktionen


Welche Umsätze werden vergütet?

Warenumsätze von Ihren Kunden werden ab 50 BP (= ca. 50 Euro netto) vergütet. Bestellungen unter 50 BP werden nicht für Vergütungen berücksichtigt.
Sonderangebote werden eventuell mit weniger Punkten vergütet. Ebenso wird ein Artikel nicht vergütet, wenn er keine Vergütungspunkte enthält.
Beachten Sie: Lotus Vita zahlt nur Vergütung auf die eigene Marke. Im Lotus Vita Shop bieten wir auch fremde Marken an, die wir nicht selbst produzieren, sondern nur als Händler im Shop gelistet haben.


Fluorid ist ein natürlich vorkommendes Spurenelement, das jedoch für den Menschen nicht lebensnotwendig ist. Es kommt in vielen Teilen der Natur vor, besonders in der Erdkruste. Durch Erosion und Verwitterung gelangt es letztlich auf natürliche Weise ins Grundwasser und somit letztlich ins Trinkwasser.

Fluorid findet sich auch in Zahnpasta oder anderen Mundhygiene-Artikeln wieder, da es vor Karies schützt. In einigen Regionen wird Fluorid deswegen auch künstlich dem Trinkwasser zugesetzt, um die Zahngesundheit der Bevölkerung zu fördern. In Deutschland wird das Wasser nicht künstlich mit Fluorid versetzt. Der Grenzwert für Fluorid ist in der Trinkwasserverordnung 1,5 mg/l.

Die Wasserfluoridierung ist jedoch umstritten, da es auch Bedenken hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Risiken gibt. Ein übermäßiger Konsum von Fluorid kann zu einer Erkrankung namens Dentalfluorose führen.

Dentalfluorose ist eine Erkrankung des Zahnschmelzes, die durch eine Störung der Zahnschmelzbildung verursacht wird. Sie tritt auf, wenn Kinder bis zum Alter von acht Jahren zu viel Fluorid aufnehmen. Dies kann zu weißen oder bräunlichen Flecken auf den Zähnen führen. Die Überdosierung von Fluorid entsteht oft durch die Kombination von fluoridhaltiger Zahnpasta und fluoridhaltigen Nahrungsmitteln.

Für Menschen, die das Fluorid aus ihrem Trinkwasser entfernen möchten, sind Wasserfilter eine mögliche Lösung. Allerdings können nicht alle Wasserfilter Fluorid effektiv entfernen. Die LOTUS VITA Wasserfilter sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Verunreinigungen zu reduzieren wie Blei, Uran oder Pestizide. Jedoch gibt es Einschränkungen bei der Fluoridfiltration.

Beim letzten Prüfbericht von LOTUS VITA konnte der Test auf Fluorid aus technischen Gründen nicht durchgeführt werden. Aus diesem Grund kann das Unternehmen keine genauen Angaben oder Garantien zur Fluoridentfernung geben. Grundsätzlich filtert Aktivkohle, das in LOTUS VITA Filtern verwendet wird, Fluorid nur unter bestimmten Bedingungen.

Fluorid tritt in zwei unterschiedlichen Formen auf: gebunden oder gasförmig. Gebundenes Fluorid, das in Verbindung mit anderen Stoffen vorkommt, sollte weitgehend herausgefiltert werden. Gasförmiges Fluorid hingegen kann nicht entfernt werden.

Da gasförmiges Fluorid mit den Materialien im Filter reagiert, wird es in der Praxis zwar teilweise reduziert. Jedoch ist eine vollständige Entfernung mit den derzeit verwendeten Filtermaterialien von LOTUS VITA leider nicht möglich.


Der Natriumgehalt des Ausgangswassers wird durch unsere Wasserfilterung nicht verändert.

Wir nutzen zwei verschiedene Ionentauscher. Der Ionentauscher in unseren Kalkfilterpads nimmt Calcium auf und gibt dafür Wasserstoffionen ab.

Der Ionentauscher in unseren Filterkartuschen nimmt Calcium auf und gibt Kaliumionen ab.

Die Glaskaraffe Cadus mit Holzdeckel wird von der Firma Nature Design produziert und ist mit Glasdeckel und auch verschiedenen Holzdeckeln erhältlich. Das verwendete Holz ist ein natürliches und vollkommen unbehandeltes Naturprodukt. Wenn Wasser 24 Stunden in der Karaffe aufbewahrt wird, so verdunstet ein Teil und erhöhte Feuchtigkeit erreicht das Holz. 

So können sich z.B. Pilze oder ähnliches am Deckel bilden.

Als Folge kommt es zu unangenehmem Geruch und Geschmack. Die Lösung ist, die Karaffe Cadus Nachts grundsätzlich offen zu lassen und den Holzdeckel nur Tagsüber zu verwenden. Dann gelangt genügend Sauerstoff und weniger Feuchtigkeit an das Holz und der Geruch wird verschwinden.

Eine Alternative wäre zum Beispiel auch der Glasdeckel, bei Glas gibt es keine Probleme mit schlechtem Geruch.

Sie haben flockige Erscheinungen in Ihrer Filterkartusche entdeckt? Nun befürchten Sie, es könnte sich um Schimmel im Filter handeln?

Die sichtbaren Erscheinungen auf dem Foto in der Filterkartusche sind kein Grund zur Besorgnis, sie resultieren aus natürlichen Reaktionen zwischen den enthaltenen Mineralien und dem Wasser.
Mit den richtigen Maßnahmen, wie dem regelmäßigen Einsatz und Wechsel von Kalkfilterpads, können diese Erscheinungen minimiert werden.

Die flockigen Erscheinungen in Ihrer Filterkartusche werden durch Auskristallisieren von Mineralien in der unteren Schicht verursacht.

Vor allem Magnesium interagiert mit dem Wasser, was zu verschiedenen sichtbaren Erscheinungen führen kann, besonders bei sehr kalkhaltigem Ausgangswasser kann es zu einer Ausflockung, die die sichtbare Folge eine Auskristallisation ist, kommen.

Eine mögliche Abhilfe ist Kalkreduzierung durch das Kalkfilterpad.

Wird der Kalkgehalt/ Mineralgehalt des Wassers reduziert, so können diese Erscheinungen vermieden oder zumindest reduziert werden. 

Aus diesem Grund ist es ratsam, das Kalkfilterpad regelmäßig auszuwechseln. Bei besonders hartem Wasser ist es möglich, dass das Kalkfilterpad alle 1-2 Wochen erneuert werden muss, um den Kalkgehalt deutlich zu senken.

Der Gewindering besitzt keine Dichtung und im normalen Betrieb soll sich kein Wasser im Gewindering aufstauen.
Bitte folgen Sie dieser Anleitung der Filterkartusche, so wird das Wasser wieder normal ablaufen.

Ursachen, wenn das Wasser stoppt

Stoppt der Durchlauf, liegt dies an Verdichtungen oder Luftblockaden in der Filterkartusche. Im normalen Betrieb steigt das gefilterte Wasser im Vorratstank. Je höher der Wasserstand, desto mehr drückt das Wasser von unten gegen die Filterkartusche. Steigt das Wasser maximal hoch im Vorratstank, so können sich die Druckverhältnisse in der Filterkartusche umkehren und der Filter lässt kein Wasser mehr hindurch. Dieses Problem können Sie leicht lösen, indem Sie die Filterkartusche herausnehmen und auf den Kopf drehen.
Dann klopfen Sie bitte kräftig mit dem Handballen rundherum seitlich gegen die Filterkartusche, sodass sich die Aktivkohle deutlich bewegt. Vorhandene Luftblockaden werden damit gelöst und der Filter sollte das Wasser sofort wieder ungehindert fließen.

Hilfreiche Tipps:

Bitte achten Sie auch darauf, den Filter während der INSTALLATION gründlich von UNTEN zu spülen, sodass der Aktivkohle-Staub auf kürzestem Weg aus dem Filter gespült wird. Am einfachsten ist dies mit einem einstellbaren Duschkopf.
(Wird der Staub von Oben nach Unten gespült, kann dieser sehr feine Staub an den feinen Netzen in der Filterkartusche haften und diese dadurch verkleinern oder sogar verschließen, der Durchfluss des Wassers wird dadurch erschwert)Bei der NATURA PLUS und der PI Premium Filterkartusche halten sie bitte einen harten Wasserstrahl von unten auf die DREIECKE. (Durch die mittlere Öffnung gelangt KEIN Wasser in die Filterkartusche!)

Besuchen Sie unsere internationalen Vertriebspartner

Wenn Sie unsere Partner besuchen, verlassen Sie die Website der LOTUS VITA GmbH.

Visitez nos distributeurs internationaux

Lorsque vous visitez nos partenaires, vous quittez le site web de LOTUS VITA GmbH.

Visite a nuestros socios comerciales internacionales

Cuando visita a nuestros socios, abandona el sitio web de LOTUS VITA GmbH.

Visit our international sales partners

When you visit our partners, you leave the website of LOTUS VITA GmbH.