Kupfer-Wasserleitungen: Auswirkung auf Wasserqualität
Kupfer-Wasserleitungen gelten seit Jahrzehnten als zuverlässige Lösung für die Trinkwasserversorgung in Haushalten und Industrie. Aufgrund ihrer Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und guten Verarbeitbarkeit haben sie sich in vielen Ländern als Standardmaterial etabliert. Doch trotz dieser Vorteile bergen Kupfer-Wasserleitungen und somit Kupfer im Trinkwasser eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit.
Doch in welchen Fällen können Kupferrohre problematisch werden? Wie erkennt man diese? Und was sind Lösungen?
Wann sind Kupferleitungen ein Problem für das Trinkwasser?
Ein Großteil der Wasserleitungen in Deutschland sind aus Kupfer. Diese geben jedoch erst Kupferpartikel an das Trinkwasser ab, wenn der pH-Wert des Wassers unter 7,8 liegt. Hier können Kupferrohre für Trinkwasser insbesondere für Schwangere und Babys problematisch sein. Es besteht das Risiko von Leberschäden (Quelle: Bund für Risikobewertung).
In solchen Fällen ist der Einsatz von Kupfer in den Wasserleitungen in der Regel verboten. Wenn er gleich oder darüber ist, können Kupferleitungen ohne Risiken für die Trinkwasserversorgung verwendet werden.
Aufpassen sollten Sie jedoch besonders, wenn Kupferrohre in der Wasserleitung neu verlegt wurden. In den ersten Monaten kann das Metall an das Leitungswasser abgegeben werden. Es hat sich noch keine schützende Schicht im Inneren der Rohre entwickelt. Diese anfängliche Phase der Freisetzung kann zu erhöhten Konzentrationen an Kupfer im Trinkwasser führen, was potenziell gesundheitsschädlich ist.
Auch durch die Landwirtschaft kann Kupfer in den Wasserkreislauf gelangen. Dort werden unter anderem kupferhaltige Pestizide und Düngemittel verwendet. Dadurch kann Kupfer in den Boden und schließlich ins Grundwasser gelangen. Dieses kontaminierte Wasser kann in die Trinkwasserversorgung gelangen und die Kupferkonzentration weiter erhöhen.
Allerdings ist die Menge an Kupfer im Trinkwasser vorgeschrieben. So dürfen laut Trinkwasserverordnung höchstens zwei Milligramm Kupfer pro Liter im Wasser vorkommen. Wasserwerke müssen diesen Wert kontrollieren und so finden sich meist nur eine geringe Konzentration an Kupfer im Leitungswasser.
Was gegen Kupfer im Trinkwasser zu tun ist
Leitungswasser ist eines der am strengsten kontrolliertesten Lebensmittel in Deutschland. Durch klare Richtlinien und regelmäßige Kontrollen wird die Qualität des Trinkwassers gewährleistet. So kommen erhöhte Mengen an Kupfer im Leitungwasser selten vor.
Allerdings sind die Wasserversorger nur für die öffentlichen Leitungssysteme verantwortlich. So können durch die Wasserleitungen im Haus auch Kupferpartikel ins Trinkwasser gelangen. Beispielsweise wenn die Wasserrohre neu verlegt wurden.
Ein Anzeichen für zu viel Kupfer im Trinkwasser können grüne Ablagerungen im Waschbecken sein. Auch kann das Leitungswasser aufgrund des Kupfers metallisch schmecken. Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt es sich, Ihr Wasser zu testen.
Grundsätzlich gilt: Trinkwasser sollte stets klar, geschmacklich neutral und frei von Verunreinigungen sein. Wenn dieser Standard nicht erfüllt ist, hilft ein Wasserfilter.
LOTUS VITA Wasserfilter gegen Kupfer im Trinkwasser
Zusätzlich filtern die Filterkannen und Standfilter effektiv Blei aus dem Wasser. Darüber hinaus werden unerwünschte Stoffe wie Chlor, Kalk oder auch Nitrat effizient entfernt. Mit den Wasserfiltern von LOTUS VITA können Sie sicher sein, dass Ihr Trinkwasser sauber und rein ist.
LOTUS VITA legt großen Wert auf Ihre Sicherheit. Die Produkte sind frei von Weichmachern, lebensmittelecht und TÜV SÜD geprüft. Dies bedeutet, dass sie den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Die Filtermaterialien sind sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Chemikalien in Ihr Wasser gelangen.
Erleben Sie selbst, wie Wassertrinken wieder zum Genuss wird mit den Wasserfiltern von LOTUS VITA.
Der Valentinstag ist eine wunderbare Gelegenheit, Liebe und Wertschätzung auf besondere Weise auszudrücken. Doch oft stellt sich die Frage: Wie findet man das passende Geschenk?
Wir haben wunderbare Neuigkeiten! Der beliebte LOTUS VITA Wasserfilter Kendra ist ab sofort auch in der Variante aus Akazie erhältlich. Diese Erweiterung unserer Produktpalette ist eine Hommage an die natürliche Schönheit nachhaltiger Materialien.
7 Inpirationen und Ideen für sinnvolle Weihnachtsgeschenke an Ihre Liebsten stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Damit die Freude nachhaltig anhält!
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.